Lehrveranstaltungen

Brückenkurs MathematikSoSe 25 (für Studienanfänger/innen)

Dozent:innen: Dr. Anton Malevich
Kurzname: Mathem. Einführung
Kurs-Nr.: 08.105.0009
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Es gibt keine Voraussetzungen für die Teilnahme.
Der Brückenkurs findet innerhalb zwei Wochen, von 24.3. bis 4.4.25 in Präsenz statt.
Es wird täglich vormittags (10-12) eine Vorlesung geben, nachmittags finden die Übungen in Kleingruppen statt. In der Vorlesung wird kurz die notwendige Theorie eingeführt, ansonsten werden viele Beispiele vorgerechnet.
In der Übung haben Sie die Möglichkeit unter Leitung zu üben und viele Fragen zu stellen.

Melden Sie sich bitte zum Brückenkurs an - Anmeldung Brückenkurs Mathematik - damit wir die Anzahl der Teilnehmenden in Voraus einschätzen können und zur Not Ihre E-Mail-Adresse für eine dringende Ankündigung wissen.

Digitale Lehre

Es wird eine begleitende Moodle-Seite mit verschiedenen Materialien (Übungsaufgaben und Lösungen, Vorlesungsmitschrift, Vorlesungsaufzeichnungen) geben.

Empfohlene Literatur

J. van de Craats, R. Bosch. Grundwissen Mathematik. Springer
R. Courant, H. Robbins. Was ist Mathematik? Springer
M. Klinger. Vorkurs Mathematik für Nebenfachstudierende. Springer
H.-D. Ebbinghaus et al. Zahlen (Grundwissen Mathematik). Springer
W. Scharlau. Schulwissen Mathematik: Ein Überblick. Was ein Studienanfänger von der Mathematik wissen sollte. Vieweg
S. Lang. Basic Mathematics. Springer
T. Arens et al. Grundwissen Mathematikstudium: Analysis und Lineare Algebra mit Querverbindungen. Springer

Inhalt

Rechnen mit ganzen Zahlen, Brüche, Potenzen und Wurzeln
Gleichungen: quadratische Gleichungen, lineare Gleichungssysteme
Geometrie: Geraden in der Ebene, Abstände und Winkel, Kreise, Raumgeometrie
Funktionen: Graphen, Trigonometrie, Grenzwerte, Exponentialfunktionen und Logarithmen
Differenzial- und Integralrechnung: Ableitungen, Integrale, Integrationstechniken, Anwendungen
Mengen und Logik, erste Beweise, Kombinatorik

Digitale Lehre

Kurzbeschreibung :
Homepage

Beschreibung:

Zusatzinformationen

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.03.2025 (Montag) 10:00 - 16:00 00 319 C 01
2321 - Schulz-Horner-Gebäude
25.03.2025 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 319 C 01
2321 - Schulz-Horner-Gebäude
26.03.2025 (Mittwoch) 10:00 - 12:00 00 319 C 01
2321 - Schulz-Horner-Gebäude
27.03.2025 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 319 C 01
2321 - Schulz-Horner-Gebäude
28.03.2025 (Freitag) 10:00 - 12:00 00 319 C 01
2321 - Schulz-Horner-Gebäude
31.03.2025 (Montag) 10:00 - 12:00 00 319 C 01
2321 - Schulz-Horner-Gebäude
01.04.2025 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 319 C 01
2321 - Schulz-Horner-Gebäude
02.04.2025 (Mittwoch) 10:00 - 12:00 00 319 C 01
2321 - Schulz-Horner-Gebäude
03.04.2025 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 319 C 01
2321 - Schulz-Horner-Gebäude
04.04.2025 (Freitag) 10:00 - 12:00 00 319 C 01
2321 - Schulz-Horner-Gebäude