Computeralgebra
Univ.-Prof. Dr. Theodorus de JongKurzname: CAL-001
Kursnummer: 08.105.060
Informationen
Kurzbeschreibung:
Hauptseminar
Beschreibung:
Im WS 18/19 gibt es hoechstwahrscheinlich ein anschliessendes Hauptseminar (M.ed, B.Sc.) Computeralgebra.
Inhalt der Veranstaltungen
Kurzbeschreibung:
Inhalt
Beschreibung:
In dieser Vorlesung werden wir folgende Themen behandeln:
1. Primzahlbestimmung und Faktorisierung von natuerlichen Zahlen.(z.B. Miller-Rabin, Pollard rho und p-1 Methode.)
2. Loesen von polynomialen Gleichungssystemen. In der linearen Algebra haben Sie gelernt lineare Gleichungssysteme zu loesen. Wir werden Gleichungen hoeheren Grades betrachten und beschreiben, wie man feststellen kann, ob das Gleichungssystem eine Loesung hat und ggf.numerisch die Loesungen berechnen.
3. Faktorisierung von Polynomen. Wie schafft ein Computerprogramm z. B. das Polynom
f= x^7 - 9*x^6 + 9*x^5 + 22*x^4 - 65*x^3 + 52*x^2 + 20*x - 62
zu faktorisieren?
(Loesung: f= (x^3 - 2*x^2 + 2) * (x^4 - 7*x^3 - 5*x^2 + 10*x - 31))
Zur Vorlesung gehoert ein integrierter Uebungs-Praktikumsbetrieb.
Programmierkenntnisse werden NICHT vorausgesetzt.
Wir werden das Computeralgebrasystem SAGE benutzen.(kostenlos unter http://www.sagemath.org/)
Informationen
Kurzbeschreibung:
Skript
Beschreibung:
Ein Skript kann bei Frau Bonmann (Raum 04-232) erworben werden.
Mo-Fr 9-12 Uhr
Informationen
Kurzbeschreibung:
Pruefung
Beschreibung:
Es gibt eine muendliche Pruefung.
Genauere Informationen hierzu folgen noch.
Informationen
Kurzbeschreibung:
Termine für mündliche Prüfung Computeralgebra
Beschreibung:
Liebe Hörer der Computeralgebra,
Sie finden die Termine zu den mündlichen Prüfungen in der Computeralgebra im READER.
Viel Erfolg für die Prüfung.
Mit besten Grüßen
E. Bonmann
Termine:
Datum (Wochentag) | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
17.04.2018 (Dienstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 421 N 6 1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude |
19.04.2018 (Donnerstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 151 Audi Max 1312 - Aulagebäude/Mensa I |
24.04.2018 (Dienstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 421 N 6 1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude |
26.04.2018 (Donnerstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 151 Audi Max 1312 - Aulagebäude/Mensa I |
03.05.2018 (Donnerstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 151 Audi Max 1312 - Aulagebäude/Mensa I |
08.05.2018 (Dienstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 421 N 6 1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude |
15.05.2018 (Dienstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 421 N 6 1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude |
17.05.2018 (Donnerstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 311 C 02 2321 - Schulz-Horner-Gebäude |
22.05.2018 (Dienstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 421 N 6 1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude |
24.05.2018 (Donnerstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 311 C 02 2321 - Schulz-Horner-Gebäude |
29.05.2018 (Dienstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 421 N 6 1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude |
05.06.2018 (Dienstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 421 N 6 1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude |
07.06.2018 (Donnerstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 311 C 02 2321 - Schulz-Horner-Gebäude |
12.06.2018 (Dienstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 421 N 6 1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude |
14.06.2018 (Donnerstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 311 C 02 2321 - Schulz-Horner-Gebäude |
19.06.2018 (Dienstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 421 N 6 1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude |
21.06.2018 (Donnerstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 311 C 02 2321 - Schulz-Horner-Gebäude |
26.06.2018 (Dienstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 421 N 6 1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude |
28.06.2018 (Donnerstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 311 C 02 2321 - Schulz-Horner-Gebäude |
03.07.2018 (Dienstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 421 N 6 1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude |
05.07.2018 (Donnerstag) | 08.00 - 10.00 Uhr | 00 311 C 02 2321 - Schulz-Horner-Gebäude |
Semester: WiSe 2020/21